Schmerztherapie / Baunscheidt Therapie
1848 erfand der Gewerbelehrer und Mechaniker Carl Baunscheidt die nach ihm von 36 Jahren sein Werkzeug nicht mehr halten. Er machte die Erfahrung, dass nach Mückenstichen in seine Hände sowohl die Steifheit als auch die Schmerzen vergingen. Dieses Phänomen kopierte er.
Carl Baunscheidt erfand den Lebenswecker, der wie ein Mückenstich die Haut öffnet und ergänzte dieses Gerät mit einem Pflanzenöl, das für Rötung, Juckreiz und Pusteln sorgte.
Zur Baunscheidt-Methode
Durch das oberflächliche Einritzen der Haut durch die feinen Nadeln des Baunscheidt-Geräts erfolgt eine nervös-reflektorische Wirkung auf die entsprechenden segmentalen Zonen der Haut. Die Folgen
sind Durchblutungssteigerung, Schmerzdämpfung und Stoffwechselregulation. Das Baunscheidt-Öl, das auf die genadelte Fläche aufgebracht wird, verstärkt die Hautreaktion und verlängert die
Reaktionszeit.
Bild: Fotolia